musiconn.​kontrovers

musiconn.​kontrovers — Blog des FID Musikwissenschaft
  • Über musiconn.​​kontrovers
  • Inhaltsverzeichnis
  • vifarchiv
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Logo des NFDI Themenschwerpunkts zum Thema Digitaltät
Digitalität

Editorial: Mittel, um Gräben zu überwinden? Oder kocht doch jede:r die eigene Suppe?

von Desiree Mayer und Martha Stellmacher,  September 2023

Kategorien

  • kontrovers
  • Digitalität
  • Zukünfte
  • Rezensionen
  • Inhalt

Mitmachen

  • Call for Contributions: Beiträge für musiconn.kontrovers
  • Über musiconn.​​kontrovers
Digitalität

Jedem seine eigene Suppe

von Klaus Frieler,  September 2023
Digitalität

Vorsicht, Sackgasse! Ein Plädoyer für mehr Intradisziplinarität

von Fabian C. Moss,  September 2023
Digitalität

Umbrüche. Ein Plädoyer für digitale Selbstbefähigung

von Samuel Mund,  September 2023
Digitalität

Perspektiven einer datenbasierten und computergestützten Musikforschung

von Martin Pfleiderer,  September 2023
Digitalität

Digitale Interpretationsforschung: Tautologie oder bleibende Herausforderung?

von Julian Caskel,  September 2023
Digitalität

Digitale Methoden: Chancen, Implikationen und Kritik der Kritik

von Frank Hentschel,  September 2023
Digitalität

Musik in der digitalen Ära

von Corinna Herr,  September 2023
kontrovers

Eine Konferenz zum Thema „Musik und Klimawandel“: Anmaßung oder Anpassung der Musikwissenschaft?

von Sara Beimdieke und Julian Caskel,  August 2023
MEI-Code
kontrovers

Musik- und Medienedition im Digitalen Zeitalter: Brauchen wir einen neuen Editionsbegriff?

von Torsten Roeder,  Juli 2023
kontrovers

Klassismus in der Musikwissenschaft

von Moritz Kelber und Pascal Rudolph,  Juni 2023
Powered by musiconn — Für vernetzte Musikwissenschaft
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über musiconn.​​kontrovers
Ein Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek
Im Rahmen von Musiconn
Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
nach oben