Neue Darstellung der Suchergebnisse in der ViFaMusik durch gemischte Trefferliste

Anfang August 2016 wurde die Trefferliste in der ViFaMusik umgestellt. Bisher wurden die nach einer ViFaMusik-Suche gefundenen Datensätze pro Datenquelle sortiert, d.h. dass jeweils die ersten 10 gefundenen Datensätze aus jeder Datenquelle hintereinander angezeigt wurden. Inzwischen haben wir auf eine gemeinsame Trefferliste umgestellt. Alle gefundenen Datensätze aus den derzeit 16 eingebundenen Datenquellen werden anhand eines Relevanz-Rankings sortiert. Die Filterung auf die Treffer aus einer bestimmten Datenquelle ist durch die entsprechende Auswahl des Filters „Datenquelle/Institution“ möglich. Die folgende Abbildung zeigt die ersten Treffer bei einer Suche in der ViFaMusik nach der Komponistin „Tailleferre, Germaine“.

Screenshot_gemischte_Trefferliste

Das Relevanz-Ranking setzt sich aktuell aus folgenden Komponenten zusammen:

  •  Die Dokumente werden danach gerankt, wie oft ein Such-Term im Dokument vorkommt und wie häufig im gesamten Dokumentbestand. Kommt er im gesamten Dokumentenbestand seltener vor, ist er wichtiger und das entsprechende Dokument wird höher gerankt. Der Fachbegriff hierfür ist das Produkt aus TF=term frequency und IDF=inverse document frequency.
  • Außerdem spielt für das Ranking eine Rolle, in welchem Feld der Term oder die Phrase vorkommt (field boosting). So wird das Vorkommen im Titel-, Autor- und Subject-Feld höher gewichtet als etwa im Volltext.
  • Überdies werden Dokumente mit neuerem Erscheinungsdatum (freshness) höher gerankt.

Standardmäßig wird die Trefferliste nach Relevanz sortiert. Der Benutzer kann aber auch eine Sortierung nach Jahr, Titel oder Autor (jeweils absteigend oder aufsteigend) vornehmen.