Neuer Beitrag des MIZ beleuchtet Entwicklungen des Fachs Musikwissenschaft

logo_miz

Über die Musikwissenschaft ist die Musik als Gegenstand ein integraler Teil der deutschen Wissenschaftslandschaft. Sie ist derzeit an den meisten Universitäten, an allen Musikhochschulen und in zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen vertreten. Über den engeren akademischen Bereich hinaus sind musikwissenschaftliche Fragestellungen und Methoden in der öffentlichen Wahrnehmung aber auch dauerhaft präsent durch eine reiche Anzahl von Museen, Bibliotheken und Archiven in öffentlicher wie privater Trägerschaft, über vielfältige Tätigkeitsfelder in Theatern, Orchestern, im Rundfunk und in Verlagen sowie ganz grundlegend im Musikunterricht der allgemein bildenden Schulen. In Wissenschafts- wie Kulturverwaltung, -verbänden und -politik sowie in der Kreativwirtschaft wird ebenfalls vielfach musikwissenschaftliche Expertise wirksam.

In einem neuen Fachbeitrag des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) informiert Prof. Dr. Dörte Schmidt, Präsidiumsmitglied des Deutschen Musikrats und Präsidentin der Gesellschaft für Musikforschung, über die Entwicklungen des Fachs Musikwissenschaft und gibt Einblicke in Forschungsrichtungen, Ausbildungswege sowie Berufsfelder. Der Beitrag ist im Informationsportal des MIZ unter www.miz.org als PDF abrufbar.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bevor der neue Kommentar sichtbar wird, muss er freigeschaltet werden. Dies kann einen kurzen Moment in Anspruch nehmen.